Hier kennen wir uns aus. Klicken Sie auf die entsprechenden Bereiche, um mehr über unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen zu erfahren.
In 5 Werks-Etappen zum Ziel – Inwerken als Projektpartner
Stellen Sie sich vor: Sie möchten ein Digitalisierungs- oder ERP-Projekt umsetzen und sind dafür auf der Suche nach einem Partner. Ihr Gegenüber erzählt Ihnen, dass er da jemanden kennt, der erzählt hat, dass bei ihm ein Partner Vorort war, der eine sehr gute Arbeit geleistet hat und in die Bresche gesprungen ist, als große IT-Beratungshäuser am Ende mit ihrem Latein und ihrer Handlungsfähigkeit waren. Dies ist der Weg, auf dem über 80 % unserer heutigen Kunden zu uns gekommen sind.
Diese für sich sprechende Mund-zu-Mund-Weiterempfehlung entsteht, aufgrund des hohen Engagements unserer Fachkräfte, festen Projekt-Ansprechpartnern sowie unsere durch die Unternehmensgröße bedingte Schnelligkeit und Agilität.
Im Vordergrund eines jeden Projektes steht für uns ganz einfach: Die Passgenauigkeit des Vorgehens für Ihr Vorhaben, abgestimmt auf verfügbare Zeit, Beteiligte und Budget. Dies ist auch ein Grund, warum wir bei Inwerken keine Fließbandlösungen anbieten, sondern auf jeden Kunden individuell eingehen und beraten. Dabei gehen wir in mehreren sogenannten Inwerken Werks-Etappen vor:
1. Das Analyse-Werk: Im Analysewerk analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Problemstellungen sowie die dazugehörigen Anforderungen, um ein Konzept zu erarbeiten, welches Ihre Wunschlösung hervorbringt. Hier lernen Sie auch Ihren persönlichen Ansprechpartner kennen.
2. Das Konzept-Werk: Das Konzept, einschließlich aller Anforderungen und dem Ist-Zustand, wird bei uns in Lasten- und Pflichtenheften festgehalten. Auf diese Weise sind Sie als Kunde immer auf der sicheren Seite. Den Vorgehens-Umfang empfehlen wir Ihnen in Hinblick auf Zeit, Budget und Beteiligte, aber Sie bestimmen über die letztendliche Ausführlichkeit unserer Aktivitäten.
3. Das Umsetzungs-Werk: Die Umsetzung beginnt auf Basis des Konzeptes. Dennoch ist nicht alles in Stein gemeißelt, was auf dem Papier steht. Unsere Kunden schätzen uns für unsere Flexibilität und Agilität sowie die Möglichkeit die Anforderungen noch einmal anzupassen. Das Durchlaufen von Iterationsprozessen, die enge Zusammenarbeit vor Ort und der hohe persönliche Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen es uns direkt auf Änderungen zu reagieren.
4. Das Finalisierungs-Werk: In der letzten Projektphase begleiten wir Sie bei der Inbetriebnahme Ihrer neuen Lösung und geben nach Bedarf Key-User-Schulungen oder Seminare vor Ort. Wir hören erst auf, wenn Sie sagen: Jetzt sind wir glücklich.
5. Service-Werk: Wenn Sie anschließend Bedarf an einem Application-Management-Service haben, leisten wir Ihnen denen sehr gerne auf Anfrage Vorort oder Remote. Unser Personal besitzt ein hohes Maß an technischem Fachwissen und wird regelmäßig geschult, damit Sie immer den höchsten Qualitätsstandard genießen können.
Expertise, Vertrauen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind die wichtigsten Säulen einer Beziehung zwischen Dienstleistern und ihren Kunden. Nur so werden Sie zu Partnern. Einfach zuhören, beraten, umsetzen und erfolgreich zum Ziel kommen.
Aktuelles aus dem Unternehmen und der Branche
Ein Jahr wie kein Anderes
Viele von uns atmen auf, wenn sie daran denken, dass das Jahr 2020 sich dem Ende neigt. Dabei geht häufig unter, dass wir nicht nur Negatives erlebt haben. Besonders gesellschaftlich [Weiterlesen...]
Wenn der Weihnachtsmann ein Sportgerät bringt …
… dann muss das nicht zwangsläufig eine Aufforderung zum Abnehmen an den Beschenkten sein. Die jährlich 80 bis 100 Patientinnen und Patienten in den Stationen 62 und 64a der MHH-Kinderklinik [Weiterlesen...]
E-Rechnung für Bund und Privatwirtschaft
Ab dem 27. November 2020 sind Lieferanten des Bundes verpflichtet, die Rechnungsstellung in elektronischer Form durchzuführen. Somit dürfen Unternehmen, die an den Bund liefern, keine einfachen Papier- oder PDF-Rechnungen mehr [Weiterlesen...]
XRechnung und ZUGFeRD
Bei der Einführung von E-Rechnungen kann es sinnvoll sein, nicht nur die verpflichtende XRechnung zu betrachten. Ein noch größerer Mehrwert kann sich durch die Nutzung des sogenannten „ZUGFeRD“-Formates ergeben. Dieses [Weiterlesen...]
Mehrwertsteuersenkung – Das ändert sich jetzt
Das gilt und ist nun zu tun: Die Mehrwertsteuersenkung ist beschlossen. Ab dem 01.07.2020 gilt der angepasste Steuersatz von 16 % und für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen 5 % (ausgenommen sind [Weiterlesen...]