Hier kennen wir uns aus. Klicken Sie auf die entsprechenden Bereiche, um mehr über unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen zu erfahren.
In 5 Werks-Etappen zum Ziel – Inwerken als Projektpartner
Stellen Sie sich vor: Sie möchten ein Digitalisierungs- oder ERP-Projekt umsetzen und sind dafür auf der Suche nach einem Partner. Ihr Gegenüber erzählt Ihnen, dass er da jemanden kennt, der erzählt hat, dass bei ihm ein Partner Vorort war, der eine sehr gute Arbeit geleistet hat und in die Bresche gesprungen ist, als große IT-Beratungshäuser am Ende mit ihrem Latein und ihrer Handlungsfähigkeit waren. Dies ist der Weg, auf dem über 80 % unserer heutigen Kunden zu uns gekommen sind.
Diese für sich sprechende Mund-zu-Mund-Weiterempfehlung entsteht, aufgrund des hohen Engagements unserer Fachkräfte, festen Projekt-Ansprechpartnern sowie unsere durch die Unternehmensgröße bedingte Schnelligkeit und Agilität.
Im Vordergrund eines jeden Projektes steht für uns ganz einfach: Die Passgenauigkeit des Vorgehens für Ihr Vorhaben, abgestimmt auf verfügbare Zeit, Beteiligte und Budget. Dies ist auch ein Grund, warum wir bei Inwerken keine Fließbandlösungen anbieten, sondern auf jeden Kunden individuell eingehen und beraten. Dabei gehen wir in mehreren sogenannten Inwerken Werks-Etappen vor:
1. Das Analyse-Werk: Im Analysewerk analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Problemstellungen sowie die dazugehörigen Anforderungen, um ein Konzept zu erarbeiten, welches Ihre Wunschlösung hervorbringt. Hier lernen Sie auch Ihren persönlichen Ansprechpartner kennen.
2. Das Konzept-Werk: Das Konzept, einschließlich aller Anforderungen und dem Ist-Zustand, wird bei uns in Lasten- und Pflichtenheften festgehalten. Auf diese Weise sind Sie als Kunde immer auf der sicheren Seite. Den Vorgehens-Umfang empfehlen wir Ihnen in Hinblick auf Zeit, Budget und Beteiligte, aber Sie bestimmen über die letztendliche Ausführlichkeit unserer Aktivitäten.
3. Das Umsetzungs-Werk: Die Umsetzung beginnt auf Basis des Konzeptes. Dennoch ist nicht alles in Stein gemeißelt, was auf dem Papier steht. Unsere Kunden schätzen uns für unsere Flexibilität und Agilität sowie die Möglichkeit die Anforderungen noch einmal anzupassen. Das Durchlaufen von Iterationsprozessen, die enge Zusammenarbeit vor Ort und der hohe persönliche Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen es uns direkt auf Änderungen zu reagieren.
4. Das Finalisierungs-Werk: In der letzten Projektphase begleiten wir Sie bei der Inbetriebnahme Ihrer neuen Lösung und geben nach Bedarf Key-User-Schulungen oder Seminare vor Ort. Wir hören erst auf, wenn Sie sagen: Jetzt sind wir glücklich.
5. Service-Werk: Wenn Sie anschließend Bedarf an einem Application-Management-Service haben, leisten wir Ihnen denen sehr gerne auf Anfrage Vorort oder Remote. Unser Personal besitzt ein hohes Maß an technischem Fachwissen und wird regelmäßig geschult, damit Sie immer den höchsten Qualitätsstandard genießen können.
Expertise, Vertrauen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind die wichtigsten Säulen einer Beziehung zwischen Dienstleistern und ihren Kunden. Nur so werden Sie zu Partnern. Einfach zuhören, beraten, umsetzen und erfolgreich zum Ziel kommen.
Aktuelles aus dem Unternehmen und der Branche
SAP-Grundlagenschulung für Key-User
Ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit bei Inwerken ist das Schulen von Key-Usern. Denn nur wer weiß, was zu tun ist und welche Tipps oder Kniffe es im täglichen Umgang [Weiterlesen...]
ABAP-Übungsaufgaben mit automatisierter Prüfung
Die Entwicklung mit ABAP erfordert inzwischen eine Unmenge von Wissen. In den letzten Jahren hat sich einiges bei den ABAP-Sprachelementen getan. Angefangen hat es mit String Templates, mit denen sich [Weiterlesen...]
Holger Lexow: Neuer Vorstand der Inwerken AG
01.08.2023, Isernhagen – Aufsichtsrat und Management der Inwerken AG freuen sich bekannt zu geben, dass zum heutigen Stichtag Holger Lexow neues Mitglied des Führungskreises ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung und [Weiterlesen...]
27001-Zertifizierung: Ein Versprechen an alle Partner – Jetzt und in Zukunft
Isernhagen, 13.07.2023 – Das Managementsystem des Inwerken-Hauptstandortes ist erfolgreich nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert. Ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem (kurz: ISMS) schützt Unternehmenswerte und die Interessen aller Stakeholder. Gleichzeitig unterstützt es [Weiterlesen...]
Von der Insellösung zur vernetzten Fabrik: Individuelle Lösungen für die digitale Transformation
Die Digitalisierung von Unternehmen ist in aller Munde und führt bei Fertigungsunternehmen zu zentralen Wettbewerbsvorteilen. Sie ist auch eine Herausforderung, denn die Transformation endet logischerweise nicht beim Internetanschluss, sondern fängt [Weiterlesen...]