In der Kategorie ERP befinden sich Artikel, in Form von Fachbeiträgen, Veranstaltungen, Projekten, Alltäglichem oder Interviews, die sich mit dem Thema ERP beschäftigen.

SAP-Grundlagenschulung für Key-User

Ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit bei Inwerken ist das Schulen von Key-Usern. Denn nur wer weiß, was zu tun ist und welche Tipps oder Kniffe es im täglichen Umgang mit SAP gibt, kann die Vorteile des ERPs nutzen. SAP-Berater sowie Seminarreferent Swen beschreibt im nachfolgenden Beitrag seine Erfahrungen und warum gerade SAP-Grundschulungen für Anwenderinnen [Weiterlesen…]

ABAP-Übungsaufgaben mit automatisierter Prüfung

Die Entwicklung mit ABAP erfordert inzwischen eine Unmenge von Wissen. In den letzten Jahren hat sich einiges bei den ABAP-Sprachelementen getan. Angefangen hat es mit String Templates, mit denen sich Zeichenketten einfacher und ohne Hilfsvariablen zusammensetzen lassen. Darüber hinaus sind nach und nach weitere Funktionen aus verschiedenen Bereichen hinzugekommen: [Weiterlesen…]

Holger Lexow: Neuer Vorstand der Inwerken AG

01.08.2023, Isernhagen – Aufsichtsrat und Management der Inwerken AG freuen sich bekannt zu geben, dass zum heutigen Stichtag Holger Lexow neues Mitglied des Führungskreises ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem breiten Wissen in der branchenübergreifenden SAP-Beratung wird er zweifellos eine wertvolle Bereicherung für das Unternehmen sein. [Weiterlesen…]

27001-Zertifizierung: Ein Versprechen an alle Partner – Jetzt und in Zukunft

Isernhagen, 13.07.2023 – Das Managementsystem des Inwerken-Hauptstandortes ist erfolgreich nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert. Ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem (kurz: ISMS) schützt Unternehmenswerte und die Interessen aller Stakeholder. Gleichzeitig unterstützt es bei der konsequenten Minimierung sowie Eliminierung von Sicherheitsrisiken. Am 10. Juli 2023 erhält Inwerken das Zertifikat durch die Wirtschaftsprüfenden, welches die Funktionstüchtigkeit des gelebten Sicherheitssystems [Weiterlesen…]

Die Köche hinter den Erfolgsrezepten

„Das ABAP-Kochbuch – Erfolgsrezepte für Entwickler“ ist ein Buch welches bei vielen Entwicklerinnen und Entwicklern als wichtiges Nachschlagewerk gilt. Alle Autoren sind langjährige SAP-Berater und ABAP-Entwickler bei Inwerken. Gemeinsam haben sie vor 6 Jahren ihre Köpfe zusammengesteckt und ein Buch geschrieben, in dem es nicht nur um das „Wie?“, sondern vor allem um das „Warum?“ [Weiterlesen…]

Die 5 aktuell wichtigsten SAP-Software-Lösungen für Fertigungsunternehmen

Halbleiterknappheit oder andere Herausforderungen besser meistern als der Wettbewerb? Hier kann der Einsatz einer passenden SAP-Lösung in der Fertigung einen entscheidenden Vorteil bringen. Die Lösungen zielen auf beschleunigte Markteinführungen, effizientere Fertigung und Kostensenkungen in der Produktion. Dabei mindert der Einsatz von Best Practices die Auswirkungen von Engpässen und schafft neue Handlungsspielräume. Im Folgenden stellen wir [Weiterlesen…]

Von |2022-12-21T20:56:21+01:0021. Dezember 2022|ERP, Expert Blog, Expertenlevel, Fachbeitrag, Leistungen, S/4HANA, SAP|

SAP-Umstellung SEPA-Format Dezember 2022

Zum 01.12.2022 werden die SEPA-Datei-Formate erneut umgestellt. Da die aktuellen Datenträger somit für SEPA-Überweisungen nicht mehr dem augenblicklichen Verarbeitungsformat entsprechen, bekommen viele Unternehmen entsprechende Informationsschreiben von ihren Hausbanken zugesendet. In diesen werden sie darauf hingewiesen, dass die Zahlungsträger ab Dezember 2022 nicht mehr angenommen oder die Zahlungen nicht mehr ausgeführt werden können. [Weiterlesen…]

Neues Hauptbuch in S/4HANA: Grundlagen und Vorteile

Bereits seit einigen Jahren gibt es den Begriff des „Neuen Hauptbuches“ in der SAP-Welt. In S/4HANA wurde dieses nun zum Standard. Es bietet Anwenderinnen und Anwendern viele neue, hilfreiche und spannende Funktionen. In diesem Beitrag geht es um Grundlagen sowie Vorteile, die das Neue Hauptbuch bietet und welche neuen Funktionen es beinhaltet. [Weiterlesen…]

Mobile SAP-Apps: PWA´s, SMP und Cordova

Herkömmliche Web-Apps sind langsam, offline nicht verfügbar und lassen sich nicht auf dem Handy installieren. Nach jedem Schließen müssen sie vollständig neu geladen werden. Dadurch kommen sie für viele Anwendungsfälle nicht in Frage und werden durch native Apps aus dem App Store abgelöst. Native Apps müssen für jede Plattform neu entwickelt werden. Webapps hingegen sind [Weiterlesen…]

Nach oben