Sie befinden sich hier: Home » Expert Blog » Innovationen

Die Kategorie „Innovationen“ befasst sich mit den neusten Trends, die in der IT- Branche Fuß fassen. Darunter fallen zum Beispiel Inhalte wie „Automatische Materialnachschubsteuerung in SAP mittels eKanban“, „S/4 HANA“, „SAPUI5“, SAP HANA Express in der Google Cloud Platform“, „IoT“,„Scrum“, „Capstone Projekt“, „Fiori Anwendungen“ und einiges mehr.

Financial Closing Cockpit – Abschlussarbeiten sicher und einfach durchführen

Viele Unternehmen müssen komplexe Abschlussaktivitäten der Buchhaltung in immer kürzeren Intervallen erstellen und diese nachvollziehbar sowie übersichtlich gestalten. Mit dem Financial Closing Cockpit stellt SAP hierfür ein gutes Werkzeug zur Verfügung. Das Tool unterstützt sowohl bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Prozessen als auch von Aufgaben. [Weiterlesen…]

Von |2022-02-18T14:16:31+01:0018. Februar 2022|ERP, Expert Blog, Expertenlevel, Fachbeitrag, Innovationen, Leistungen, SAP, SAP-Community|

Prozessautomatisierung: SAP Business Workflows

SAP-Prozesse so einfach wie in Scratch automatisieren. Klingt zu schön, um wahr zu sein? SAP- und Inwerken-Spezialist Thomas Goly beschreibt in diesem Artikel, die Parallelen von  SAP Business Workflows und Scratch. Denn wie Scratch bietet SAP Business Workflows Anwenderinnen und Anwender mit wenig Programmiererfahrung die Möglichkeit, SAP-Prozesse einfach zu automatisieren. [Weiterlesen…]

Smart Factory: SAP PS erweitern zur termingerechten Projekteinzelfertigung mit buchungskreisübergreifender Verrechnung

Sieben weltweit angesiedelte Produktionsstandorte eines Maschinenherstellers fertigen unterschiedliche Arten und Spektren von Maschinen. Diese individuellen Einzelfertigungen werden in einem Auftrag für den Verkauf an den entsprechenden Kunden zusammengefasst. Um den heutigen globalen und konzernweiten Anforderungen gerecht zu werden, erarbeitete Inwerken eine Lösung, welche den SAP-Standard des Moduls PS erweitert. Sie ermöglicht die Abwicklung einer mehrstufigen [Weiterlesen…]

NDSU: Mixed-Reality & eKanban

Mixed Reality ist das Thema des diesjährigen „Capstone Projektes“. Seit einigen Jahren ist Inwerken hier als Projektsponsor aktiv. Bereits zahlreiche zukunftsweisende Projekte wurden mit der North Dakota State University (NDSU) umgesetzt. Aus dem breiten Spektrum der möglichen Anwendungsgebiete von Mixed Reality fokussierte sich das Team aus Studierenden und Azubis auf das Thema Industrial IoT [Weiterlesen…]

Innovationen und Technologien im Unternehmensalltag 2020

Holger Lexow (Inwerken), Jens Thiemann (VRTX Labs) und Oliver Eggenstein (Synväx) präsentierten in interaktiven Workshop- und Gesprächsrunden, wie unterschiedlich sich Unternehmen sowohl ganzheitlich strategisch, als auch inkrementell und produktspezifisch im Bereich der Digitalisierung bewegen können. Dabei wurde schnell klar: [Weiterlesen…]

Von |2020-03-06T09:10:56+01:005. März 2020|Digital MeetUp, Events, Expert Blog, Innovationen|

Welten einer CodeJam

Eine CodeJam ist immer wieder eine Herausforderung für die Teilnehmenden. Das habe ich vor einigen Tagen am eigenen Leib erfahren, als Ingo Bräuninger bei der Codejam am 10.05.2019 über das „ABAP Restful Programming Model“ referierte. Ingo Bräuninger ist ein alter Hase im SAP-Geschäft, der genau weiß, wie die alte Welt tickt und wie die neue [Weiterlesen…]

IoT – Plug-and-Play – NDSU 2019

Jedes Jahr kooperiert Inwerken zusammen mit der North Dakota State University in Form eines spannenden Projektes von Studierenden und Azubis. 2019 sind die beiden Kooperationspartner im Bereich „IoT“ unterwegs. Ein sehr interessantes Entwicklungsfeld, das viele kreative Aspekte birgt und das Eintauchen in diverse Themen fordert. [Weiterlesen…]

Nach oben