Herkömmliche Web-Apps sind langsam, offline nicht verfügbar und lassen sich nicht auf dem Handy installieren. Nach jedem Schließen müssen sie vollständig neu geladen werden. Dadurch kommen sie für viele Anwendungsfälle nicht in Frage und werden durch native Apps aus dem App Store abgelöst. Native Apps müssen für jede Plattform neu entwickelt werden. Webapps hingegen sind plattformunabhängig. Sie laufen endgeräteunabhängig über den Browser. Die sogenannten Progressive Web-Apps (kurz: PWAs) sind mit verschiedenen Funktionen angereichert. Diese bieten alle Vorteile nativer Apps, ohne mehrfach entwickelt werden zu müssen.

Was ist eine Fiori- bzw. UI5-Webapp?

  • „klassische“ Webapplikation, entwickelt mit dem UI5-Framework von SAP
  • Das SAP UI5-Framework bietet vorgefertigte Oberflächenelemente, die sich dem Endgerät (Telefon, Tablet, Desktop) in Aussehen und Funktion anpassen
  • Die UI5-Apps werden im Browser geöffnet
  • Das Oberflächendesign wird in den SAP Fiori Design-Guidelines festgelegt

Welche Nachteile hat eine Fiori- bzw. UI5-Webapp?

  • Wie alle Webseiten kommt sie ohne Offlinefunktionen. Ohne Verbindung zum Internet kann die App weder verwendet noch geladen werden.
  • Endgeräteabhängig ist über Standard-Webapps kein vollständiger Zugriff auf Schnittstellen wie Push-Benachrichtigungen und Hintergrundaktualisierung möglich. Dazu werden entweder native Apps entwickelt oder es sind PWA-Funktionen erforderlich.

Was ist PWA?

Progressive Web-Apps entstehen aus Web-Applikationen wie bspw. die Standard SAP UI5-Apps. Dazu werden die Applikationen mit wenigen Features ergänzt und lassen sich wie native Apps aus den App Stores installieren und verwenden. Im Unterschied dazu benötigen sie aber keinen App Store und verursachen keine zusätzlichen Kosten in der Entwicklung und Wartung auf den beliebigen Plattformen.

Die größten Stärken von PWA´s:

  • Offlinefunktionen:
    • Daten können zu jeder Zeit gesichert werden. Fehlt das Netzwerk, werden sie zunächst auf dem Gerät zwischengespeichert.
    • Aufrufen und Laden der App auch ohne Netzwerkverbindung möglich.
  • Zugriffe auf Geräteschnittstellen ermöglichen Funktionalitäten wie Apple Pay, Google Pay, Push-Benachrichtigungen, Hintergrundaktualisierung und auch Zugriffe auf Gerätehardware wie Bluetooth, Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung sowie Temperatur oder Beschleunigungssensoren.
  • Sehr performant durch die Verwendung mehrerer Threads im Browser.
  • Echtes „Appgefühl“: Anwendung wird zunächst auf dem Gerät installiert und kann dann, wie eine App aus dem App Store, über die Kachel auf dem Homescreen gestartet werden. Sie muss nicht mehr über den Webbrowser aufgerufen werden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen PWA und nativen Apps?

Native Apps können alle vom Gerätehersteller freigegeben Ressourcen auslasten und sind somit performanter als browserbasierte Apps. Dem gegenüber stehen hohe Entwicklungskosten, da native Apps für alle Plattformen separat entwickelt werden. PWAs sind hoch verfügbar und können über jeden Browser auf allen Geräten installiert werden. Die Perfomance von Webapps – und damit den PWAs – hat sich mit immer schneller werdenden Browser-Engines sehr positiv entwickelt und kann mit nativen Apps mithalten. So können native Apps nur noch in stark performancebedürftigen Anwendungen, wie z.B. Rendersoftware ihre Vorteile ausspielen.

Was unterscheidet PWA von den Alternativen SAP Mobile Platform und Cordova?

Die SAP Mobile Platform (SMP) bietet viele der PWA-Konzepte als vorgefertigte Komponenten an. Dadurch wird die Entwicklungszeit für native Apps verkürzt. Cordova ist eine native App und wird als Wrapper um bestehende Web-Apps verwendet, um diese auf mobilen Endgeräten in erhöhtem Funktionsumfang zu verwenden. Ursprünglich, im Jahr 2009, war die Daseinsberechtigung von Cordova den noch schlecht ausgebauten Hardwareschnittstellen der Browser zu verdanken.

Vorteile von SMP:

  • Zentrale Verwaltung von mobilen Anwendungen im SAP-Umfeld
  • Schnelle Erstellung und Erweiterung der Apps
  • Einfache Anbindung an SAP ERP oder S/4HANA
  • Viele integrierte Services und Tools
  • Vereinfachte Einbindung bestehender Geschäftsprozesse

Nachteile SMP

  • Erhöhung der Systemkomplexität
  • Einbindung und Wartung in eine bestehende Systemlandschaft ist zeitaufwändig

PWAs vereinen die Vorteile von SMP sowie Cordova und sind bedeutend einfacher aufgebaut. Sie werden wie alle UI5-Apps über ein SAP Gateway zur Verfügung gestellt und kommen ohne zusätzliche Tools und Container aus.

Fazit: SMP / PWA / Cordova

Mit der Weiterentwicklung der Browsertechnologie wird es in Zukunft immer mehr verfügbare Schnittstellen geben, über die Webapps und damit PWAs mit Hardware von Endgeräten kommunizieren. Somit nähern sie sich in der Benutzererfahrung und zur Verfügung stehenden Funktionen nativen Apps an. Schlussendlich werden sich PWAs in Zukunft nach und nach mehr profilieren. Durch die geringeren Entwicklungs- und Wartungskosten werden sie den nativen Apps vorgezogen.