In der Kategorie „Weiterbildungs-Seminare“ werden alle Beiträge zu den Seminaren bei Inwerken dargestellt. Dies können Fachbeiträge, Interviews, Vorschauen und Rückblicke zu den einzelnen Seminaren sein. Themen sind u.a. „Gesetze entlang der Supply Chain“, „Industrie 4.0 in der Supply Chain“, „Basiswissen: Einkauf und Beschaffung“, „Verhandlungsführung im Einkauf“, „Lieferantenwahl: Entscheidungen treffen“ oder „Analytische Werkzeuge“.

Wissensmanagement bei Inwerken: Gemeinsames Lernen für eine starke Expertise

In der IT und Entwicklung ist Weiterbildung das A und O. Es gibt kaum Bereiche, die sich schneller und fundamentaler verändern. Die Inwerken AG ist sich dessen bewusst und hat schon vor Jahren angefangen, eigene Programme für die Weiterbildung zu schaffen. Beim Open-Space und der Inwerken-Uni geht es nicht nur um den Austausch von Skills, [Weiterlesen…]

Audit zeigt unsere Unternehmensstärken

Bei Inwerken steht Arbeitnehmenden ein überdurchschnittlich ausgeprägtes Weiterbildungs- und Entwicklungssystem zur Verfügung. Darüber hinaus sind Beschäftigte gegenüber Veränderungen außerordentlich positiv eingestellt. – Diese und weitere Unternehmensstärken zeigten sich für den prüfenden Auditor bei der Qualitätsmanagement-Zertifizierung ISO 9001:2015.

[Weiterlesen…]

I understand only trainstation.

Trockener Englischunterricht wie in der Schule? Fehlanzeige. Obwohl der Kurs des Inwerken Englischtrainers Nicos freiwillig ist, ist er immer sehr gut besucht. Wir haben Nicos zu seinem Kurs interviewt und erfahren, warum so viele Inwerkerinnen und Inwerker das Angebot nutzen. [Weiterlesen…]

Daniel Engelbrecht: Gib niemals auf

In einem bewegenden Vortrag schilderte TK-Botschafter Daniel Engelbrecht seine Devise: Verlier dein Ziel nie aus den Augen und gib dabei auf dich acht. Inwerkerinnen und Inwerker ließen sich von dem Motivationscoach mitreißen. Einige Tage nach dem Vortrag befragten wir die Teilnehmenden nach ihren Erkenntnissen und stießen auf bewegende Gedanken. [Weiterlesen…]

Clean Code Dojo: Jetzt wird aufgeräumt

In regelmäßigen Workshops findet sich die Inwerken ABAP-Entwicklung zusammen, um eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten, unabhängig der Erfahrungsstufe, in sogenannten „Dojos“ zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ein „Dojo“ bezeichnet einen „Raum der Übenden.“ Dieses Konzept wird schon des Längeren bei Inwerken gelebt und nun ergänzt durch das neue Format „Clean Code Dojo“. [Weiterlesen…]

Vernetzte Weiterbildung

Was bedeutet Digitalisierung für Ihr Unternehmen? Worauf muss ich in der Entwicklung bei dem eigenen ABAP Code achten, bei späterer Migration auf S4/HANA? Wie wählt man geeignete Testverfahren aus und implementiert diese erfolgreich? Warum brauche ich ein agiles Projektmanagement für die Entwicklung einer App?  Ab wann lohnt sich die Digitalisierung meiner Rechnungsverarbeitung? [Weiterlesen…]

Nach oben