Sie befinden sich hier: Home » Karriereblog » Arbeitsalltag

Wie sieht ein normaler Tag bei Inwerken aus? In dieser Kategorie bekommen Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Arbeitsalltag von Inwerkerinnen und Inwerkern. Egal ob Praktikantin und Praktikant, Auszubildende und Auszubildender, Werkstudentin und Werkstudent, Duale Studentin und Dualer Student oder Berufserfahrene, ein vielseitiger Arbeitsalltag ist wohl allen bei Inwerken garantiert. Genau dies beschreiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte in dieser Kategorie. Insgesamt werden alle Neuigkeiten und Aspekte über den Arbeitsalltag bei Inwerken hier hinterlegt.

2 Wochen Praktikum in IT und Entwicklung – Praxiseinblicke in die IT und Entwicklung

Hallo, mein Name ist Max und ich habe ein 2-wöchiges Praktikum bei Inwerken im IT- und Entwicklungsbereich gemacht. Zu mir: Ich bin 15 Jahre alt und besuche die 10. Klasse auf der IGS Garbsen. Auf die Firma Inwerken bin ich über meinen Nachbarn aufmerksam geworden, welcher dort seit 10 Jahren arbeitet. In diesem Blogbeitrag möchte [Weiterlesen…]

Die Köche hinter den Erfolgsrezepten

„Das ABAP-Kochbuch – Erfolgsrezepte für Entwickler“ ist ein Buch welches bei vielen Entwicklerinnen und Entwicklern als wichtiges Nachschlagewerk gilt. Alle Autoren sind langjährige SAP-Berater und ABAP-Entwickler bei Inwerken. Gemeinsam haben sie vor 6 Jahren ihre Köpfe zusammengesteckt und ein Buch geschrieben, in dem es nicht nur um das „Wie?“, sondern vor allem um das „Warum?“ [Weiterlesen…]

2011 m² – 28 Büros – Viel Platz für Ideen

Am 01.07.22 war es endlich so weit. Inwerken konnte die Einweihung des neuen Firmengebäudes, und damit auch einen ganz besonderen Meilenstein, nachfeiern. 2018 begannen die Bauarbeiten und zwei Jahre später bezogen wir schließlich mit allen Inwerkerinnen und Inwerkern das neue Gebäude im Pappelweg. Doch die neue Zentrale bietet nicht nur mehr Platz für alle Mitarbeitenden [Weiterlesen…]

Erster Erfolg 2023 – Top Company

2023 startet mit einem Erfolg. Wieder einmal wurde Inwerken zur Top-Company ernannt. Auch dieses Jahr ist die Freude über den Award groß, denn nur 5 % aller Unternehmen auf Kununu können ihn ihr Eigen nennen. Die Auszeichnung wird anhand von aller Bewertungen durch Mitarbeitende vergeben. [Weiterlesen…]

2022 – Neustart für 2023: Have you tried turning it off and on again?

Prinzipiell denken wir bei Inwerken positiv über Neustarts. Getreu dem bekannten Serien-Zitat „Have you tried turning it off and on again?“ sehen wir diese als Möglichkeit Fehler zu beheben, Richtungen zu ändern oder neue Wege einzuschlagen. Gern hätten wir 2022 in vielen weltpolitischen, aber auch gesellschaftlichen Situationen und Themenbereichen das Betätigen eines Neustart-Knopfes empfohlen, um [Weiterlesen…]

Einfach bewerben – Tipps und Tricks bei der Bewerbung

Für viele Bewerber*innen ist der Bewerbungsprozess wie eine Blackbox. Man weiß nicht genau, was einen erwartet. Worauf kommt es eigentlich an? Daher habe ich beschlossen, das ganze Thema gemeinsam mit unserer Personalreferentin Miriam Taufall aufzuarbeiten. Wer also vor hat sich bei Inwerken zu bewerben, kann sich hier schon ein paar hilfreiche Tipps mit auf den [Weiterlesen…]

Audit zeigt unsere Unternehmensstärken

Bei Inwerken steht Arbeitnehmenden ein überdurchschnittlich ausgeprägtes Weiterbildungs- und Entwicklungssystem zur Verfügung. Darüber hinaus sind Beschäftigte gegenüber Veränderungen außerordentlich positiv eingestellt. – Diese und weitere Unternehmensstärken zeigten sich für den prüfenden Auditor bei der Qualitätsmanagement-Zertifizierung ISO 9001:2015.

[Weiterlesen…]

Inwerken Kurzfilm: Gemeinsam einzigartig

Inwerken veröffentlicht im März 2022 einen Kurzfilm. Dieser dokumentiert zum einen den Bau des Firmenhauptsitzes in Isernhagen und stellt zum anderen aus Geschäftsführungs- und Mitarbeitenden-Sicht dar, wie Kunden, Projekte und das Team den SAP- und IT-Dienstleister gemeinsam einzigartig machen. [Weiterlesen…]

I understand only trainstation.

Trockener Englischunterricht wie in der Schule? Fehlanzeige. Obwohl der Kurs des Inwerken Englischtrainers Nicos freiwillig ist, ist er immer sehr gut besucht. Wir haben Nicos zu seinem Kurs interviewt und erfahren, warum so viele Inwerkerinnen und Inwerker das Angebot nutzen. [Weiterlesen…]

Nach oben