Über Christin (Redaktion)

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christin (Redaktion), 171 Blog Beiträge geschrieben.

SEPA Datei-Format in SAP umstellen

Das SEPA-Datei-Format läuft zum 01.12.2021 aus.  Viele Unternehmen wurden dieses Jahr von ihren Hausbanken angeschrieben. Die Info: Die Datenträger für SEPA-Überweisungen entsprechen nicht dem aktuellen Format. Die Banken weisen darauf hin, dass die Zahlungsträger ab Dezember nicht mehr angenommen oder die Zahlungen nicht mehr ausgeführt werden können. [Weiterlesen…]

Daniel Engelbrecht: Gib niemals auf

In einem bewegenden Vortrag schilderte TK-Botschafter Daniel Engelbrecht seine Devise: Verlier dein Ziel nie aus den Augen und gib dabei auf dich acht. Inwerkerinnen und Inwerker ließen sich von dem Motivationscoach mitreißen. Einige Tage nach dem Vortrag befragten wir die Teilnehmenden nach ihren Erkenntnissen und stießen auf bewegende Gedanken. [Weiterlesen…]

Prozessautomatisierung: SAP Business Workflows

SAP-Prozesse so einfach wie in Scratch automatisieren. Klingt zu schön, um wahr zu sein? SAP- und Inwerken-Spezialist Thomas Goly beschreibt in diesem Artikel, die Parallelen von  SAP Business Workflows und Scratch. Denn wie Scratch bietet SAP Business Workflows Anwenderinnen und Anwender mit wenig Programmiererfahrung die Möglichkeit, SAP-Prozesse einfach zu automatisieren. [Weiterlesen…]

Erfahrungsbericht: Auszubildene im Büromanagement

Mein Name ist Julia. Ich bin zwanzig Jahre alt. Im Juli 2021 schloss ich meine Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“ erfolgreich ab. In diesem Blogbeitrag möchte ich von meinen Erfahrungen rund um die Ausbildung an der BBS14 und Inwerken berichten. Vielleicht kann ich noch mehr junge Menschen für diese Ausbildung begeistern. [Weiterlesen…]

Inwerken eröffnet interne Uni

Wie kann man die lernende Organisation besser voranbringen? Wie kann die Zusammenarbeit im Unternehmen noch mehr gestärkt werden? Gerade in Zeiten von Corona, in denen man zumindest physisch weiter voneinander entfernt ist denn je? Bei Inwerken haben wir hierfür eine besondere Form der Antwort gefunden: Eine interne Uni. [Weiterlesen…]

Standort Berlin zieht um

Alles neu macht der… Juli: Inwerkens Niederlassung in Berlin zieht um. Von nun an arbeitet das Team um Marek Schmidt aus dem modernen Coworking Space-Gebäude in der Hauptstraße 151 in Berlin Schöneberg. Mit dieser Arbeitsumgebung befindet sich der SAP- und IT-Dienstleister direkt am Puls der Großstadt und am Puls der Zeit. [Weiterlesen…]

Weiterentwicklung zur mittelgroßen Kapitalgesellschaft

IT- und SAP-Dienstleister Inwerken blickt trotz Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Die Aktiengesellschaft entwickelt sich nicht zuletzt aufgrund der neu erbauten Hauptniederlassung in Isernhagen bei Hannover zu einer mittelgroßen Kapitalgesellschaft weiter. Zudem investiert das Unternehmen in die IoT-Tochter WSN Technologies AG, die dadurch zur hundertprozentigen Tochter wird. Der Vorstand und die Aktionäre sind [Weiterlesen…]

Smart Factory: SAP PS erweitern zur termingerechten Projekteinzelfertigung mit buchungskreisübergreifender Verrechnung

Sieben weltweit angesiedelte Produktionsstandorte eines Maschinenherstellers fertigen unterschiedliche Arten und Spektren von Maschinen. Diese individuellen Einzelfertigungen werden in einem Auftrag für den Verkauf an den entsprechenden Kunden zusammengefasst. Um den heutigen globalen und konzernweiten Anforderungen gerecht zu werden, erarbeitete Inwerken eine Lösung, welche den SAP-Standard des Moduls PS erweitert. Sie ermöglicht die Abwicklung einer mehrstufigen [Weiterlesen…]

Clean Code Dojo: Jetzt wird aufgeräumt

In regelmäßigen Workshops findet sich die Inwerken ABAP-Entwicklung zusammen, um eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten, unabhängig der Erfahrungsstufe, in sogenannten „Dojos“ zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ein „Dojo“ bezeichnet einen „Raum der Übenden.“ Dieses Konzept wird schon des Längeren bei Inwerken gelebt und nun ergänzt durch das neue Format „Clean Code Dojo“. [Weiterlesen…]

Prädiktive Instandhaltung mithilfe von Machine Learning und UI5

In diesem Artikel geht es um die Entwicklung eines Machine Learning Modells. Der technische Fortschritt trägt zu einem starken Anstieg der Systemkomplexität bei. Das manuelle Warten von Maschinen, Systemkomponenten und Produktionslinien wird entsprechend aufwendiger und teurer. Daher nimmt die automatisierte Instandhaltung einen immer höheren Stellenwert in der produzierenden Industrie ein. [Weiterlesen…]

Von |2021-04-22T10:08:09+02:0021. April 2021|ERP, Expert Blog, Expertenlevel, Fachbeitrag, SAP|
Nach oben